Post by Harald HengelDer AMI ist es gewohnt verarscht zu werden, er glaubt nicht an solche
Werbeaussagen, zumindest nicht Bedingungslos.
Ich finde daß anständiges Verhalten nichts mit "sich verarschen lassen" zu
tun. In den USA funktioniert Free-Refill, in Deutschland gab es sowas z.B.
bei Subway (Sandwiches). Da dem Deutschen aber nicht nahezubringen war, daß
es dann nicht in Ordnung ist, sich einen Becher für die ganze Familie zu
teilen (bzw. wäre das noch ok, aber nicht dann auch entsprechend fünf bis
zehnmal nachzufüllen), gibts jetzt maximal noch einmal Refill.
Genau das selbe ist die 14 Tage Rückgabefrist. Eigentlich dafür gedacht, um
die bei Versandhandel nicht vorhandene Prüfmöglichkeit vor Kauf zu ersetzen,
gibt es jetzt jede Menge Lustkäufer, die einfach mal so aus Spaß kaufen,
ohne ernste Kaufabsicht. Daß damit insbesondere kleinen Händlern massiv
geschadet wird, wird dabei nicht berücksichtigt. Die Zeche zahlt der
Deutsche dann hinterrum doch wieder, über den Preis. Und da er gleichzeitig
beim Kauf auch nur auf den Preis achtet, schafft er so selber die Monopole,
über die er sich dann aufregt. Denn bei diesem Spiel können nur die
überleben, die auf Grund hoher Kundenzahlen kein so großes Problem mit dem
Mißbrauch haben.
Mitnahmementalität haben wir doch allerorten, aber das wundert auch nicht,
wenn man sieht wie es den Bürgern vorgelebt wird, siehe z.B. die zwei
Abgeordneten, die sich von VW haben aushalten lassen, und jetzt nicht einmal
die Rückzahlung der zu Unrecht kassierten Gelder einsehen. Die neuesten
Berichte aus der EU über die Sonderleistungen für EU-Parlamentarier zeigen
allerdings, daß dies offenbar kein rein deutsches Problem ist.
--
"Erst war es ein Kernel alle halbe Jahre, zum Schluss konnte ich mit
dem Compilieren nicht mehr aufhören." (Torsten Kleinz im IRC)